Daniel Strigel

deutscher Fechter

Erfolge/Funktion:

Olympiadritter Mannschaft 2004

Zweiter EM Mannschaft 2001

Deutscher Meister 2003 (Einzel und Team)

* 13. Februar 1975 Mannheim

Degenfechter Daniel Strigel ist ein typischer fechterischer Spätentwickler. Erst im Alter von 24 Jahren focht er sich in die erweiterte Weltklasse, als er sich erstmals - wenn auch nur als Ersatzfechter - für die Olympischen Spiele in Sydney qualifizierte. Strigel wurde im Teamwettbewerb eingewechselt und belegte mit dem deutschen Team den fünften Platz. Doch 2003 unterbrach ein Kreuzbandriss seine Entwicklung und gefährdete seine Olympiaqualifikation. Aber Strigel, ein eloquenter und intelligenter Fechter, kämpfte sich trotz Selbstzweifels zurück. Er qualifizierte sich für Athen, wurde dort im Einzel Achter und holte mit der Mannschaft die Bronzemedaille. Strigels ungeheuerer Wille hatte gesiegt. Er selbst meinte dazu: "Wenn ich was will, dann schaffe ich es auch" (fechtentbb.de, 2004).

Laufbahn

Daniel Strigel begann im Alter von zwölf Jahren beim Mannheimer Fecht-Club unter der Anleitung von Friedbert Mündörfer mit dem Fechtsport. "Dort habe ich eine sehr gute Ausbildung erfahren, ohne die ich mich in Tauberbischofsheim nicht durchgesetzt hätte" (www.sport-kurier.de), glaubte Daniel Strigel. 1991 stellten sich erste Erfolge ein, als er mit 16 Jahren nordbadischer Meister wurde. Tauberbischofsheim wurde auf ihn aufmerksam, und ...